Viele deiner Klient*innen sind einsam. Manche spüren die Einsamkeit und können sie benennen. Andere sind völlig unverbunden und sich selbst fern. Sie können vielleicht nur sagen, dass sie sich nirgendwo zu Hause fühlen und das Gefühl haben, dem Leben von außen zuzuschauen.
Grundsätzlich fühlen sich immer mehr Menschen in unserer Gesellschaft einsam. In England gibt es inzwischen sogar ein Ministerium für Einsamkeit. Und es sind längst nicht mehr nur sehr alte Menschen, denen das soziale Umfeld weggestorben ist, sondern immer mehr junge Menschen, die sagen, dass sie einsam sind.
Einsamkeit ist nicht nur subjektiv ein schlimmes Gefühl, sondern macht auch objektiv krank. Durch Einsamkeit erhöht sich der Stresslevel im Körper. Und dadurch erhöht sich mit der Zeit das Risiko anderer Erkrankungen.
Warum sind gerade Menschen, die von Trauma betroffen sind, besonders oft einsam?
Traumata machen auf verschiedenen Ebenen einsam.
- Menschen, die ein Schocktrauma erlitten haben, fühlen sich oft von ihrer Umwelt unverstanden. Niemand möchte das Grauen hören, das sie in sich tragen. Andere Menschen ziehen sich von ihnen zurück. Oder aber die Betroffenen ziehen sich selbst zurück, weil sie der Welt nicht mehr trauen und sich alles für sie verändert hat.
- Menschen mit Entwicklungstrauma haben zwar oft durchaus Kontakte, fühlen sich aber nicht verbunden. Eine Ursache ist ein Mangel an Objektkonstanz. Warum so viele Betroffene sich einsam fühlen, erläutere ich noch tiefer im folgenden Video.
- Da viele Betroffene sich ständig unsicher fühlen und wenig Vertrauen in andere Menschen haben, verstärkt dies ihr inneres Gefühl von Einsamkeit.
Bei unserer Arbeit als Therapeut*innen müssen wir aufpassen, dass wir nicht ebenfalls vereinsamen. Einfach dadurch, dass wir viel geben und dass wir ständig mit Menschen zusammen sind. Dies führt oft dazu, dass wir abends oder am Wochenende keine Lust mehr haben unsere Freund*innen und Bekannten zu sehen.
Die therapeutische Arbeit kann sehr schön sein, ist aber auch anstrengend. Und was sie nicht ist: Sie nährt uns nicht. Wir befinden uns immer in asymmetrischen Kontakten, in denen wir mehr geben als wir bekommen. So sind wir dann oft „übermenschelt“, aber unterernährt und rutschen in eine selbstgewählte Einsamkeit, die uns oft kurzfristig entspannt, aber langfristig nicht gut tut.
Danke Dami, ich mag Dich unheimlich gern und würde sehr gerne mit Dir arbeiten, ich habe mein Leben lang massiv unter all diesen Symptomen gelitten, die Du beschreibst und sie bis heute nicht wirklich überwinden können, allen voran diese schreckliche Einsamkeit. Sie war schon vor und meiner Geburt da, übertragen durch meine Mutter und ihre Traumata. Ich denke, dass meine Mutter nicht bei ihrer echten Familie aufgewachsen ist, sondern bei Eltern, die sie im Krieg mitgenommen haben, weil ihre leiblichen Eltern ermordet wurden, es muss ihr Schreckliches schon als Baby wiederfahren sein, was sie bewusst nicht einmal weiss. Aber all das und noch viel mehr sind Tabus in ihrem Leben und sie negiert all meine Fragen und Intuitionen diesbezüglich. Sie hat mein Leben schwerst belastet- bis heute. Von ihr ist nichts zu erwarten. Sie hat mich auch nie vor Missbrauch und Gewalt meines Vaters geschützt oder mir beigestanden. Das ist bis heute sehr bitter für mich . Meine Eltern haben mich komplett von meiner ganzen Familie und Verwandtschaft getrennt und isoliert, sogar von meiner eigenen Tochter und ich habe bis jetzt keine Chance auf Verbindung und Verbundenheit und kann diesen Schmerz nicht auflösen. Maria Iglesias flyingtoearth2019@gmail.com
Liebe Maria, leider biete ich gerade keine Einzeltherapie an. Deine Geschichte hört sich schlimm an und da sind bestimmt viele Wunden. Sicher wäre eine gute traumatherapeutische Therapie mit einer/m erfahrenen TherqpeutIn sehr sinnvoll, damit du mehr landen kannst und diese Verletzungen etwas heilen. Ich wünsche dir alles Gute! Herzliche Grüße, Dami
……liebe Dami Charf,ich möchte mich an dieser Stelle für die wertvollen Beiträge bedanken.Ich bin seit über 30 Jahren auf dem Weg zu mir.Es wird ein Schatten bleiben,wenn Trauma und Ungebunden sein seit frühester Kindheit da sind.
Mit 68 Jahren hab ich nun eine Gruppentherapie begonnen,ich hoffe die letzte Therapie,es fühlt sich richtig an.Meine 1.Gruppe!
Bin mit wenig Geld unterwegs,da man mich mit 45Jahren ausmusterte.Habe aber 28Jahre ganztags gearbeitet und war Alleinerziehende…Beziehungen hab ich immer beendet,da nicht ausgehalten……
Würde gerne einmal mit Dir arbeite,aber wohne in NRW und aus finanziellen Gründen geht es nicht.Trotzdem ist es mir ein Bedürfnis,Dir zu danken.ich lese hier und es wird vieles klarer.besonders die Körperarbeit hab ich vernachlässigt.Therapien habe ich sehr vielerlei gemacht,auch Kliniken und ja,es wird besser ….
Herzlichen Dank und herzlichen Gruß Maria Hellwig
P.S……ich bin in einem Depressionsforum und dort wurdest Du empfohlen,da bin ich sehr dankber