Blog

Start » Emotionale Flashbacks

Emotionale Flashbacks

von | 25.04.2019 | 13 Kommentare

In diesem Beitrag geht es um „Emotionale Flashbacks“. Diesen Begriff habe ich von einem Kollegen aus dem unten stehenden Artikel „geklaut“, weil ich ihn großartig finde und sehr treffend.
Viel häufiger als in klassische Flashbacks sind unsere Klienten (und wir selbst) in emotionalen Flashbacks gefangen.

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptierst du die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

Gratis E-Book und kostenfreier Videolehrgang

E-Book

Letzte Beiträge

Neurofeedback als Chance

Neurofeedback als Chance

Manchmal sind Menschen seit Jahren in psychotherapeutischer Behandlung und erfahren dennoch keine echte Veränderung oder Minderung ihres Leidens. Dies kann an verschiedenen Dingen liegen, wie zum Beispiel einer nicht passenden Therapieform, nicht ausreichend...

Stress und Überforderung begegnen

Stress und Überforderung begegnen

Stress und chronische Überforderung sind inzwischen das Lebensgefühl für viele Menschen. Aber auch wir als Therapeutinnen und Therapeuten, die wir mit traumatisierten und stark gestressten Menschen arbeiten, müssen hier achtsam sein. Wir sollten darauf achten, dass...

Die Bedeutung von Co-Regulation in der Psychotherapie

Die Bedeutung von Co-Regulation in der Psychotherapie

Co-Regulation in der Psychotherapie trägt dazu bei, eine sichere und unterstützende Umgebung für Klientinnen und Klienten zu schaffen. Co-Regulation hilft ihnen dabei, sonst eigentlich überwältigende Gefühle betrachten zu können. “Genauso wie die Gefühlsregulierung...

13 Kommentare

  1. Wenn ich Pete Walker richtig verstanden habe, bezeichnet er mit dem Begriff des „emotionalen Flashbacks“ im Wesentlichen alte Traumagefühle, die wieder hoch kommen, oft als Traumaüberlebens-Strategien verkleidet. Der Begriff des „emotionalen Flashbacks“ soll also z.B. auch fassen, dass frühe Abwertungen durch die Eltern als heutige Selbstabwertungen re-inszeniert werden.

    Antworten
    • Hallo Ewald, ja richtig, so sehe ich das auch.
      Herzliche Grüße, Dami

      Antworten
  2. Liebe Dami,
    ein sehr interessantes Thema! Eine Frage an dich:
    Wie unterscheidet sich ein emotionaler Flashback von einer Retraumatisierung? Ist es nur der Grad der „Verwirrung“ oder Belastung, oder wie erklärst du es?

    Antworten
    • Liebe Therese,
      eine Retraumatisierung ist eine starke Reaktivierung des traumatischen Erlebens durch ein neues Ereignis.
      Ein emotionales Flashback wird oft gar nicht wahrgenommen, man reagiert einfach aus den alten Mustern heraus oder hört im Kopf die alten Bewertungen in einer Situation, die
      an und für sich gar nichts beängstigendes hat, sogar oftmals positiv sein kann.
      Herzliche Grüße, Dami

      Antworten
  3. Shr hilfreich und interessante Artikel.
    Vielen Dank

    Antworten
    • Danke!

      Antworten
  4. Danke für dieses Angebot. Ich schätze deine Arbeit ganz außerordentlich und bin gespannt auf Weiteres.

    Antworten
    • Danke!

      Antworten
  5. Ein großartiger Artikel! Tausend Dank für den Hinweis darauf!
    In welchem Bedeutungszusammenhang stehen deiner Meinung nach Übertragung und Emotionales Flashback?

    Antworten
    • Liebe Leonie, eine Übertragung ist immer eine Projektion auf eine andere Person. Ein emotionales Flashback kannst du auch unabhängig von einer Übertragung haben.
      Herzliche Grüße, Dami

      Antworten
  6. Liebe Dami, ein unheimlich wertvoller Beitrag. Und ich freue mich, dass Du die Meditation für dich entdeckt hast. Ich praktiziere seit vielen Jahren Meditationstechniken und setze diese bewusst bei emotionalen Flasbacks ein. So komme ich jeweils an die Ursprungssituationen und kann diese in der Meditation positiv verändern.

    Antworten
  7. Ich bin so dankbar über den Beitrag von Pete Walter. Ich habe es für mich immer „Kind-Blase“ genannt in der ich dann manchmal Wochen oder auch Monate gefangen war. Und oft nicht wußte bzw. es mit gekriegt habe warum. Der auslöser kann so suptil sein und wie du auch sagst, sogar positiv. Das bestärkt mich gerade nochmal.
    Ach, es ist so wunderbar, das es Menschen wie dich, Dami Charf gibt! Und was mich richtig unterstützt sind die 13 Schritte. Ich drucke sie mir jetzt aus und hänge sie mir an die Tür.

    Liebe Grüße,Anne

    Antworten

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Die Mini-Online-Fortbildung zum Kennenlernen meiner Arbeit startet am 15. Oktober.

Melde dich jetzt unverbindlich an

und sei kostenfrei dabei!


Mehr Informationen und Eintragung

You have Successfully Subscribed!