Blog

Start » Scham – die Emotion, die uns vernichten kann

Scham – die Emotion, die uns vernichten kann

von | 17.08.2020 | 5 Kommentare

Scham und Schuld – oftmals werden beide Begriffe im Austausch benutzt. Scham ist jedoch eine auf sich selbst bezogene Emotion, bei der man sich unwert, falsch und im schlimmsten Falle nicht lebenswert fühlt, eine Emotion, die uns vernichten kann.
Schuld ist dagegen auf andere bezogen. Man fühlt sich schuldig gegenüber einem Dritten, „ich habe etwas Falsches getan“.
Schuldempfinden geht Hand in Hand mit Empathiefähigkeit. Man muss fühlen, was dem anderen getan wurde, um Schuld zu empfinden. Schuld ist im Gegensatz zu Scham tilgbar, da sie auf eine dritte Person bezogen ist. Schuld entsteht manchmal auch erst rückblickend. Vergangene Entscheidungen und Handlungen werden durch neue Erfahrungen, neue Möglichkeiten und Einsichten neu interpretiert und auf Grund der hinzugewonnenen Erfahrung als „schlecht“ interpretiert. Man hat den Bezug verloren zu seinem früheren Ich, das keine andere Handlungsalternativen gesehen hat.

Schuld und Scham sind die Schwestern von Trauma

Schuldfähigkeit entsteht lebensgeschichtlich relativ spät, erst mit der Pubertät und der Adoleszenz wird diese voll ausgeprägt. Davor weiß man nur, dass man Normen verletzt hat, die als Regeln wahr genommen werden.

Scham entsteht dagegen recht früh, ca. ab dem 14 Monat. Davor ist dieser Affekt nicht zu beobachten. Im ersten Lebensjahr sind 90 % der Kommunikation mit dem Säugling positiv und unterstützend. Zwischen dem 11. – 17. Monat ändert sich dies grundlegend. Untersuchungen haben gezeigt, dass Eltern dann im Schnitt alle 9 Minuten ein Verbot oder einen Tadel aussprechen.

Diese Veränderung geschieht, da das Kind sich nun ausprobiert, selbst in die Welt hinaus krabbelt und läuft und nun beschränkt werden muss, um sich nicht zu gefährden. Das Kind zeigt immer mehr Arten von Verhalten und davon werden einige Verhaltensweisen von anderen als unangemessen, unangenehm oder gefährlich angesehen.

Babys kommen mit einem nicht vollständigen Nervensystem auf die Welt und sind im ersten Jahr vollständig darauf angewiesen, dass die Mutter die Erregungszustände des Kindes in interaktionalen Dyaden reguliert. Beide befinden sich in einem aufeinander eingestimmten Zustand und die Mutter sorgt für eine angemessene Energetisierung des Kindes und einen Wechsel von einem parasympathischen Zustand in einem sympathischen und wieder zurück. Durch die Energetisierung lernt das Kind Erregungszustände mit positiven Gefühlen zu assoziieren, es ist freudig, neugierig und interessiert. Es lernt mit der Zeit immer mehr Erregung in sich halten und regulieren zu können. Bei zu hohen Erregungszuständen hilft die Mutter das Kind wieder runter zu regulieren.

Diese Dyade erfolgt vorwiegend über Blickkontakt, Berührung und Babysprache und ist fein aufeinander abgestimmt. Man nennt dies rechtshemisphärische Interaktion.​

Plötzlich gibt es ein NEIN

Im zweiten Jahr erlebt das Kind plötzlich eine Veränderung im Verhalten der Mutter. Es erforscht und entdeckt selbständig seine Umgebung, dabei ist es aufgeregt und freudig. Wenn es etwas Neues entdeckt hat, z.B. dass man die Tischdecke vom Tisch ziehen kann,  schaut es voller Stolz und Begeisterung zur Mutter in Erwartung der positiven Spiegelung, die es immer bekommen hat. Es erwartet, dass die Mutter eingestimmt ist auf die eigene Emotion und die eigene Freude und Aufregung spiegelt. Plötzlich sieht das Kind in ein Gesicht, das Missbilligung, Ärger oder im schlimmsten Falle Ekel oder Verachtung ausdrückt.

Die Mutter wird zur Fremden und es entsteht eine Unterbrechung der Bindung. Diese Emotionen der Mutter werden sehr stark visioaffektiv übermittelt, da sich bei Ekel oder Abneigung die Pupillen zusammenziehen.

Das Kind fällt in ein energetisches Loch und erfährt einen massiven Rückgang des inneren Hochgefühls. Es entsteht ein schneller Übergang zwischen einem Hyperarousal zu einem Hypoarousal. Das Kind lässt den Kopf hängen, der Körper wird bewegungslos, Blickkontakt wird abgebrochen und das Kind beendet jede Tätigkeit. Es zieht sich in sich zurück und verliert das Interesse an seiner Umwelt.

Die Gesichtsausdrücke der Mutter werden vom Kind selbst als Mikroemotionen erfasst. Es entsteht der Zustand der Scham, der mit einer hohen Erregung des Parasympathikus einhergeht. Diesen Zustand kann das Kind nicht alleine bewältigen und regulieren. Es ist hier von höchster Bedeutung, dass die Mutter dem Kind nach kürzester Zeit aus diesem Zustand wieder heraushilft.

Meist zeigt das Kind dann ein Suchen des Blickkontaktes und streckt die Arme aus, um wieder Kontakt zu bekommen. Durch eine Wiedereinstimmung der Dyade kann das Kind sich wieder regulieren und in einen angenehmen Erregungszustand zurückkehren.

Scham fördert das Wachstum des Gehirns

Scham wird als der primäre soziale Affekt bezeichnet und dient der Sozialisation des Kindes. Die Rolle der Mutter wechselt im zweiten Jahr zur Sozialisationsagentin, um dem Kind beizubringen, Affekte und Impulse zurückhalten zu können und unerwünschte Tätigkeiten und Verhalten nicht zu zeigen. Diese Art der Selbstregulation entsteht durch die Verinnerlichung von Scham und Beziehungsinteraktionen.

Scham:

  • führt zu Regulation von unerwünschten Affekten und Verhalten
  • kontrolliert das explorative Verhalten
  • formt das infantile Selbst
  • hat einen hohen Sozialisationseffekt
  • führt zu weiterer ontogenetischer Entwicklung und Reifung des orbitofrontalen Kortex
  • führt zu sozioemotionaler Entwicklung
  • schränkt Selbstbezogenheit und Egoismus ein
  • erzeugt Adaption und Wachstum in den frontolimbischen Strukturen
  • Das Kind lernt, dass es wichtig ist, aber nicht wichtiger als andere.

Scham fühlt sich allerdings so verletzend für das Kind an, dass die Intensität und Dauer unbedingt begrenzt und reguliert werden muss. Scham ist zu toxisch für Kleinkinder, als dass sie es länger aushalten könnten. Das Kind kann diesen inneren Zustand nicht regulieren und braucht Hilfe.

Scham ist ein machtvoller Modulator von interpersoneller Bezogenheit und zerreißt die Verbindung zwischen Individuen. Das Kind wird in einen einsamen und in sich zurückgezogenen Zustand katapultiert und kommuniziert mit der Welt in einem mehr oder weniger großen Zustand der Hilflosigkeit und des Flehens.

Das Kind versucht, die Bindung wiederherzustellen, indem es sich zur Mutter orientiert, zu ihr aufschaut und die Arme nach ihr ausstreckt. Es will gehalten und versichert werden. Dadurch kann das Kind sich wieder regulieren und aus dem Zustand des Hypoarousal kommen. Durch Wiederholung dieser Interaktionen lernt das Kind Erholungsmechanismen von Stress und den Glauben, dass man Stress überwinden kann. Es lernt, dass nach Stress und Unterbrechung des Kontaktes wieder die Rückbindung und ein Wiederverbinden mit Regulation und Erholung möglich ist. Die Scham kann dann metabolisiert und reguliert werden.

Der körperliche Kontakt führt kurzfristig zu einer Unterbrechung und Verhinderung der Stressreaktion. Das Kind kann seine Exploration der Umwelt wieder aufnehmen und ausweiten. Langfristig führt der Körperkontakt bei kleinen Kindern zu mehr Resilienz. Sie haben eine größere Kapazität, von positiven zu negativen und wieder hin zu positiven Zuständen zu wechseln. Außerdem führt es langfristig zu größerer Stressresistenz.

Diese Interaktionen werden als interaktive Repräsentationen abgespeichert. Die Interaktionen und Beziehungen werden internalisiert und dienen als affektregulierende interaktive Regulationsmuster. Wird Scham von der Bezugsperson nicht frühzeitig reguliert, dient sie nicht mehr der Reifung des Selbst, sondern verhindert Reifung. Sie führt zu toxischer Scham, zu Schwierigkeiten Affekte und Impulse zu regulieren und im gravierendsten Fall zu späteren Persönlichkeitsstörungen.

Plötzlich erblickt es ein fremdes Gesicht

In dem Moment, in dem das Kind mit seiner Freude und der freudigen Erwartung zu seiner Mutter schaut, erblickt es auf einmal eine Fremde. Im schlimmsten Falle schaut die Mutter mit Wut, Verachtung und narzisstischer Kränkung auf das Kind. Sie hilft ihm dann nicht, den Zustand der Beschämung, des Rückzugs und Kollaps wieder aufzulösen, sondern belässt das Kind in seinem Zustand oder beschämt es weiter. Bei diesen nicht-eingestimmten Begegnungen entsteht bei dem Kind ein Selbstbild, dass emotionale Bedürfnisse generell unakzeptabel und beschämend sind.

Das Kind bleibt im Hypoarousal stecken und glaubt, dass die eigenen Defizite Schuld sind am Gefühl der erlebten Hilflosigkeit. Auf Dauer führt nicht aufgelöste Scham zu einer Auflösung der Bindung. Die erlebte Isolation wird verstärkt und führt zu weiterer Scham, die weitere Isolation erzeugt (Retzinger).

Das Kind entscheidet sich durch die Erfahrungen oft für Autonomie, eine Ablehnung der eigenen Bedürftigkeit und eine Aufgabe von Beziehung, um seine Würde zu wahren. Es wird zu einer Person, die sich nur sehr wenig regulieren kann und dies meist nur durch Rückzug (Autoregulation). Meist ist es diesen Menschen kaum möglich, um Hilfe zu bitten oder zuzugeben etwas nicht zu können bzw. überfordert zu sein.

Eine Steigerung und die äußerste Zurückweisung für das Kind ist, wenn das Gesicht der Mutter Ekel oder Verachtung, gepaart mit Wut und Ärger spiegelt.

​Zu viel toxische Scham führt zu Scham-Rage

Dies führt beim Kind zu Demütigung, chronischer Beschämung und, wenn die Mutter das Kind nicht in Ruhe lässt, zu Scham-Rage. Wird dies oft genug wiederholt, so entwickelt das Kind eine gewalttätige Objekt-Beziehung.

Durch die anhaltende Stimulation der Mutter, die das Kind weiter demütigt, entsteht im Kind gleichzeitig zum Hypoaroausal ein Hyperarousal. Die mütterlichen Augen sind die Hauptüberbringer der emotionalen Botschaften und diese terrorisierenden Augen erzeugen ein Scham-Feuer.

Das Kind bleibt in vollkommen unregulierbaren Zuständen gefangen, was auf Dauer zu einer späteren Unterregulation von Aggression führt. Diese Kreisläufe toxischer Scham durch Demütigung und mütterliche narzisstische Wut sind meist Begleitumstände von Kindesmisshandlung. Narzisstische Persönlichkeitsstörungen haben fast immer einen Hintergrund einer demütigenden und andauernden Exposition massiver Scham.

Du kannst dich hier für die kostenfreie Minifortbildung eintragen, die im Frühjahr 2022 wieder beginnt. Dort kannst du meine Arbeit kennenlernen und auf Wunsch an der Onlinefortbildung „SEI® – Frühe Verletzungen und Entwicklungstrauma erkennen und heilen“ teilnehmen: https://therapeuten.traumaheilung.de/basis-fortbildung/

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptierst du die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

Gratis E-Book und kostenfreier Videolehrgang

E-Book

Letzte Beiträge

Therapeutische Gesprächsführung – Die Kunst des Unterbrechens

Therapeutische Gesprächsführung – Die Kunst des Unterbrechens

Therapeutische Gesprächsführung: Die Kunst des Unterbrechens Es gibt Klienten, die kommen in den Raum und beginnen zu reden. Sie fangen an, ihren Tag und ihre Woche zu erzählen, erzählen, was ihnen widerfahren ist und wie furchtbar Dinge wieder einmal waren. Als...

Verbundenheit – der wichtigste Begriff unserer Zeit

Verbundenheit – der wichtigste Begriff unserer Zeit

Verbindung ist der wichtigste Begriff unserer Zeit Wie leben in einer Zeit der virtuellen Verbindungen und wir leben in einer Zeit zunehmender Fragmentierung. Immer mehr Klienten kommen zu uns, die sich nicht mehr fühlen und den Kontakt zu sich verloren haben. Darüber...

5 Kommentare

  1. Ist das Kind nur in Interaktion mit der Mutter? Gibt es nicht vielleicht sogar einen Vater, der sich kümmert und um das Kind sorgt, es liebt?

    Antworten
    • Lieber Ralf, auf jeden Fall sollte es auch einen Vater geben. Oft sind leider MÜtter viel mehr an der Erziehung beteiligt.
      Aber natürlich hast du Recht. Herzliche Grüße, Dami

      Antworten
  2. Oh, wow, bin zwar keine Therapeutin, war aber gut verständlich und jetzt verstehe ich, warum ich bin, die ich bin und warum dieses übergroße Bedürfnis nach Rückzug. War ziemlich schlau von mir damals, jetzt es mir oft im Weg.
    Danke, Dami 🙂

    Antworten
  3. Hallo Dami

    Die Erklärungen zur Scham sind spannend. Leider bin ich selbst derzeit sehr betroffen von Scham ohne dass ich das Gefühl habe, es komme aus meiner Kindheit. Tatsächlich lähmt sie mich massiv. Entstehen tut sie aber aus dem, was mein/e Kinder tun (Aggression, Pubertät, Verweigerung, Erpressung, Regeln nicht akzeptieren…). Ich kann mich kaum mehr mit FreundInnen treffen oder habe Ängste ins Dorf zu gehen …, was mich lähmt und meine Angst schürt. Zusätzlich macht mir mein Mann Schuldgefühle und das nun schon über Monate.
    Ich gehe aus Scham in den Rückzug, allerdings schwinden auch meine Kräfte durch diese ständigen schweren, existentiellen Gefühle.
    Wie gehe ich den mit Scham im Erwachsenenalter um? Die andauernden starken Gefühle und der ständige Hyperarousal belasten Psyche und mittlerweile kann auch der Körper nicht mehr normal funktionieren.
    Hast du Ideen da rauszukommen bzw. mich zu beruhigen und zu stärken?
    Danke

    Antworten
    • Liebe Cornelia, ich denke da gibt es keine wirklichen „Tipps“. Außerdem kenne ich dich nicht und so ist es noch schwerer etwas zu sagen. Es hört sich so an, als wäre deine Umgebung nicht gerade unterstützend für dich und das ist natürlich kein guter Ausgangspunkt. Vielleicht kannst du die therapeutische Unterstützung holen? Scham hat ja viel mit Selbstwert zu tun und es braucht oft dafür neue Erfahrungen und Sicherheit. Herzliche Grüße, Dami

      Antworten

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert