Blog
Start »
Therapeutisches Wissen für Menschen, die mit Menschen arbeiten
Warum Bindung nichts mit Liebe zu tun haben muss
Die meisten unserer Klientinnen und Klienten haben Schwierigkeiten mit ihren Beziehungen. Bindungsverletzungen sind ein wesentlicher Bestandteil von Entwicklungstrauma und zeigen sich am deutlichsten in Liebesbeziehungen. Manche Betroffene haben Angst, überhaupt in...
Wie Erwartungen das Leben formen
Als Menschen haben wir Erwartungen, Wünsche und Hoffnungen. In diesem Blog möchte ich mir genauer anschauen, mit welchen Erwartungen wir als Therapeuten konfrontiert werden und mit welchen Erwartungen wir therapeutisch arbeiten sollten. Eine Klientin, die unsere...
Überzeugungen, die am Leben hindern
„Glaubenssätze sind Überzeugungen, die wir für wahr halten!“ Dieser Satz bringt das grundlegende Problem auf den Punkt. Wenn Menschen etwas für wahr halten, dann hinterfragen sie es nicht mehr. Es ist einfach eine Tatsache, mit der sie leben. Das Seltsame an uns...
Warum sind unsere Klienten (und wir) so erschöpft?
Es ist Herbst geworden und die Blätter sind bunt, die Tage werden kürzer und kühler. Die Natur fängt an sich zurückzuziehen und herunterzufahren. Es wird stiller draußen und gleichzeitig ist überall Fülle und Erntezeit. Heutzutage haben wir uns weitgehend aus dem...
Wie können wir mit Schuldgefühlen arbeiten?
In diesem Beitrag geht es mir nicht um den Umgang mit Schuld, sondern um den Umgang und die Arbeit mit Menschen, die ständig Schuldgefühle haben. Im Unterschied zu Schamgefühlen ("ich bin falsch") geht es bei Schuldgefühlen darum, etwas falsch gemacht zu haben....
Sexualität und Trauma – ein schwieriges Thema
Sexualität ist für viele Menschen ein schwieriges Thema. Wir alle haben meist nur wenig Sprache dafür und verfangen uns alleine schon in den Formulierungen. Darüber zu sprechen, ist für unsere Klient*innen noch schwieriger, da sie sich dort oft als fehlerhaft, falsch...