Blog

Start » Trauma und Bindung

Trauma und Bindung

von | 26.02.2019 | 4 Kommentare

Bindungsverletzungen und Trauma gehören zusammen

Traumatische Lebensumständen, vor allem in sehr frühen Jahren sind immer mit Bindungsunterbrechungen oder Bindungsverlust verbunden.
Bruce Perry ist hier einer der führenden Forscher und Therapeuten und sein Buch „Der Junge, der wie ein Hund gehalten wurde“ ist unbedingt empfehlenswert.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptierst du die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Gratis E-Book und kostenfreier Videolehrgang

E-Book

Letzte Beiträge

Neurofeedback als Chance

Neurofeedback als Chance

Manchmal sind Menschen seit Jahren in psychotherapeutischer Behandlung und erfahren dennoch keine echte Veränderung oder Minderung ihres Leidens. Dies kann an verschiedenen Dingen liegen, wie zum Beispiel einer nicht passenden Therapieform, nicht ausreichend...

Stress und Überforderung begegnen

Stress und Überforderung begegnen

Stress und chronische Überforderung sind inzwischen das Lebensgefühl für viele Menschen. Aber auch wir als Therapeutinnen und Therapeuten, die wir mit traumatisierten und stark gestressten Menschen arbeiten, müssen hier achtsam sein. Wir sollten darauf achten, dass...

Die Bedeutung von Co-Regulation in der Psychotherapie

Die Bedeutung von Co-Regulation in der Psychotherapie

Co-Regulation in der Psychotherapie trägt dazu bei, eine sichere und unterstützende Umgebung für Klientinnen und Klienten zu schaffen. Co-Regulation hilft ihnen dabei, sonst eigentlich überwältigende Gefühle betrachten zu können. “Genauso wie die Gefühlsregulierung...

4 Kommentare

  1. Alles was ich bisher, von dir Dami, erfahren habe ist wunderbar und bringt mich und mich in meiner Arbeit weiter.
    Der theoretische Hintergrund,den du vermittelst und die praktischen Anregungen und Übungen sind toll.
    Vielen, vielen Dank

    Antworten
    • Vielen Dank! Herzliche Grüße, Dami

      Antworten
  2. Upps,ich bin auf den falschen Knopf gekommen ,ich hatte den Satz noch nicht beendet ,entschuldige bitte.

    Gruß aus Stuttgart,Claudi

    Antworten
  3. Vielen Dank für deine wertvollen Texte, Dami!

    Antworten

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Die Mini-Online-Fortbildung zum Kennenlernen meiner Arbeit startet am 15. Oktober.

Melde dich jetzt unverbindlich an

und sei kostenfrei dabei!


Mehr Informationen und Eintragung

You have Successfully Subscribed!